Wertschöpfung einfach erklärt - Definition und Beispiele
In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist die Wertschöpfung ein entscheidender Faktor für Unternehmen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und...
6 Minuten Lesezeit
Jens Walter
:
06.Februar.2025
Effizientes Kommissionieren ist einer der Schlüsselprozesse im Lager- und Logistikmanagement, der direkt die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Lieferung an den Kunden beeinflusst. Angesichts steigender Anforderungen an Schnelligkeit, Genauigkeit und Effizienz wird die Optimierung des Kommissionierens unvermeidlich. In diesem Artikel werden wir untersuchen, was Kommissionieren bedeutet, die verschiedenen Methoden und Arten des Kommissionierens skizzieren, einschließlich manueller und automatisierter Ansätze, und zeigen, wie man Prinzipien des Lean Managements anwenden kann, um Verschwendung zu beseitigen und die Produktivität zu steigern.
Kommissionieren ist einer der wichtigsten Prozesse im Lager- und Logistikmanagement, der direkt die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Lieferungen an Kunden beeinflusst. Es ist der Schritt, bei dem die benötigten Produkte aus dem Lager entnommen und für den Versand vorbereitet werden. Dieser Prozess kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesamteffizienz der Logistikkette haben, da er bestimmt, wie schnell und korrekt Bestellungen bearbeitet und versendet werden.
Ein richtiges kommissionieren kann die operative Effizienz eines Unternehmens erheblich verbessern. Ein effizientes Picksystem hilft dabei, Kosten zu optimieren, unnötige Bewegungen zu minimieren und die Zeit zu reduzieren, die Mitarbeiter mit der Entnahme von Produkten aus dem Lager verbringen. Dies verkürzt die Gesamtzeit für die Lieferung einer Bestellung an einen Kunden und senkt gleichzeitig die Fehlerquote. Jeder Fehler, der korrigiert werden muss, bedeutet unnötige Kosten und Zeit; daher ist die Genauigkeit beim kommissionieren entscheidend für die Aufrechterhaltung hoher Kundenzufriedenheit.
Die Anwendung von Lean-Prinzipien, die sich auf die Beseitigung von Verschwendung, die Steigerung der Qualität und die Verbesserung der Gesamtproduktivität konzentrieren, ist im Kommissionier Prozess äußerst wichtig. Lean Management hilft Lagern nicht nur dabei, unnötige Schritte zu minimieren, sondern auch den Kommissionier Prozess an die Bedürfnisse von Mitarbeitern und Kunden anzupassen. Die Verbesserung dieses Prozesses bringt erhebliche Einsparungen in kommissionier Zeit und Geld mit sich, was sowohl für Unternehmen mit hohen Bestellvolumina als auch für solche wichtig ist, die schnelle und zuverlässige Lieferungen priorisieren.
Die Art des Kommissionierens beeinflusst grundlegend die Geschwindigkeit und Effizienz des Logistikprozesses und die Bearbeitung der Aufträge. Je nach den Bedürfnissen des Lagers kann das Kommissionieren manuell (einstufigen Kommissionierung), vollautomatisiert oder als Kombination beider Ansätze erfolgen.
Manuelles Kommissionieren ist die grundlegendste Form, bei der der Kommissionierer Waren manuell gemäß individueller Bestellungen entnehmen. Dieser Ansatz ist in kleineren Lagern oder bei geringem Bestellvolumen üblich. Der Vorteil des manuellen Kommissionierens liegt in seiner Einfachheit; es erfordert keine komplexen Systeme oder hohe Investitionen in Technologie. Mitarbeiter (Picker) können schnell auf Änderungen oder nicht standardisierte Anforderungen reagieren. Andererseits hat dieser Ansatz seine Nachteile: Aufgrund der Abhängigkeit vom menschlichen Faktor ist das manuelle Kommissionieren oft langsamer, das Risiko von Fehlern höher und der gesamte Prozess kann zeitaufwendig sowie körperlich belastend sein. Infolgedessen kann manuelles Kommissionieren zu Ausfallzeiten und unnötigen Kosten führen.
Automatisiertes Kommissionieren nutzt fortschrittliche Technologie zur Übernahme der Rolle von Mitarbeitern und zur Beschleunigung des Pickprozesses. Zu den gängigsten automatischen Methoden gehören Robotersysteme, Pick-to-Light-Systeme und Voice-Picking. Robotersysteme können Waren schnell und genau ohne menschliches Eingreifen handhaben, wodurch Fehlerquoten erheblich gesenkt werden können und sich die Geschwindigkeit beim Entnehmen einzelner Bestellungen erhöht. Das Pick-by-Light System leitet Kommissionierer durch Lichtsignale zum genauen Lagerplatz der gewünschten Waren, wodurch sich die Kommissionierzeiten verkürzen und die Genauigkeit verbessert wird. Voice-Picking ermöglicht es Pickern, Anweisungen über Kopfhörer zu erhalten, sodass ihre Hände frei bleiben und das zusammenstellen reibungsloser verläuft. Während Automatisierung Effizienz und Genauigkeit erheblich verbessert, erfordert ihre Implementierung eine hohe Anfangsinvestition und eignet sich besonders gut für große Lager mit konstantem Bestellvolumen.
Hybrides Kommissionieren kombiniert manuelle und automatisierte Ansätze, um von beiden Methoden zu profitieren. Dieser Ansatz eignet sich für Lagerhäuser mit höheren Flexibilitätsanforderungen sowie für solche mit sowohl standardisierten als auch nicht standardisierten Kundenaufträge. In einem hybriden System können beispielsweise Mitarbeiter Waren in Kombination mit einem Pick-to-Light-System entnehmen oder Roboter nur in bestimmten Bereichen des Lagers einsetzen. Ein solches System ermöglicht es, den Prozess zu straffen, während Mitarbeiter weiterhin spezifische Anfragen oder weniger gängige Artikel kommissioniert. Der hybride Ansatz stellt einen Kompromiss dar, der die Kosten für Automatisierung senkt und parallel Geschwindigkeit sowie Genauigkeit im Vergleich zum rein manuellen Kommissionieren erhöht.
Die Effizienz des Kommissionierprozesses hängt nicht nur von der Art ab, sondern auch von den Methoden zur Organisation und Optimierung der Arbeit im Lager. Verschiedene Methoden sind für unterschiedliche Lagertypen sowie Bestellvolumina geeignet; das Ziel besteht immer darin, Zeit zu minimieren und die Genauigkeit zu verbessern.
Einzelbestell-Kommissionierung (Einstufige Kommissionierung) ist eine grundlegende Methode, bei der der Kommissionierer jeweils eine Bestellung auf einmal entnimmt. Dieser Ansatz lässt sich leicht umsetzen; er erfordert keine spezielle Planung oder technologische Ausstattung. Der Vorteil liegt in seiner Einfachheit sowie in der leichten Kontrolle über jede Bestellung; jedoch kann ein Nachteil sein: Es kann zeitaufwendig sein – Mitarbeiter legen oft unnötige Wege zurück, insbesondere wenn Produkte im gesamten Lager verteilt sind.
Beim Batch-Picking entnimmt der Kommissionierer mehrere Bestellungen gleichzeitig; diese sind normalerweise nach Produkt gruppiert. Ein einzelnes "Batch" kann Artikel enthalten, die häufig wiederholt werden; dies spart Zeit durch Vermeidung ständiger Bewegungen zwischen verschiedenen Bereichen des Lagers. Diese Methode ist effektiv bei hohem Bestellvolumen ähnlicher Artikel; sie kann jedoch herausfordernd sein in Bezug auf Organisation aufgrund präziser Planung.
Zonen Kommissionierung beinhaltet das Unterteilen des Lagers in kleinere Abschnitte (Lagerzonen), wobei jeder Mitarbeiter oder jede Maschine dafür verantwortlich ist, Produkte nur aus einer bestimmten Lagerzone abzuholen. Dieser Ansatz minimiert Bewegungen von Mitarbeitern und ist effektiv in großen Lagern; hier ist es wichtig sicherzustellen dass Mitarbeiter in einem festgelegten Bereich bleiben.
Bei der Wellenkommissionierung wird die Arbeit in "Wellen" organisiert - die Arbeit wird nach Zeitblöcken oder bestimmten Terminen geplant, die oft mit geplanten Sendungen oder Versandterminen übereinstimmen. Mitarbeiter oder automatisierte Systeme kommissionieren die Produkte in Wellen, was eine effizientere und koordinierte Kommissionierung für große Auftragsvolumina ermöglicht. Die Wellenkommissionierung verbessert die Planung und ermöglicht es den Lagern, flexibel auf unterschiedliche logistische Anforderungen zu reagieren.
Cluster-Picking ermöglicht es Mitarbeitern mehrere Artikel für verschiedene Bestellungen gleichzeitig abzuholen; sie sammeln diese in "Clustern". Zum Beispiel könnte ein Kommissionierer einen Wagen mit Behältern für verschiedene Bestellungen haben (parallele Kommissionierung); dies verkürzt den Weg sowie minimiert Bewegungen.
Für einige Lageroperationen erweist sich der Einsatz kombinierter Methoden als nützlich; dies erlaubt es die Kommissionierung an spezifische Bedürfnisse anzupassen:
Kombinierte Kommissioniermethoden bringen Flexibilität mit sich sowie maximale Effizienz selbst bei anspruchsvolleren Lageroperationen unter Berücksichtigung hoher Bestellvolumina sowie Raumlayouts im Lager.
Durch das Ausfüllen dieses Fragebogens können Sie die Stärken und Schwächen Ihres Kommissionier-Prozesses besser einschätzen und möglicherweise Bereiche für weitere Verbesserungen identifizieren.
KOSTENLOS HERUNTERLADENDurch das Ausfüllen dieses Fragebogens können Sie die Stärken und Schwächen Ihres Kommissionier-Prozesses besser einschätzen und möglicherweise Bereiche für weitere Verbesserungen identifizieren.
Die Implementierung von Lean-Prinzipien kann den Kommissionier-Prozess erheblich optimieren und bessere Ergebnisse im Lager-Management liefern. Der Lean-Ansatz konzentriert sich auf die Minimierung von Verschwendung, die Erhöhung der Genauigkeit und die Optimierung von Arbeitsabläufen. In den folgenden Abschnitten werden wir die wichtigsten Schritte betrachten, wie Lean Management im Lager angewendet werden kann, um eine bessere Produktivität und niedrigere Kosten zu erreichen.
Das modulare System von BeeWaTec bietet einzigartige Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zur Verbesserung Ihres Kommissionierprozesses und einer schnellen Bearbieitung von Aufträgen. Diese Lösungen ermöglichen es Ihnen, Arbeitsbereiche und Lagerelemente an spezifische Bedürfnisse anzupassen und fördern ein effizienteres sowie ergonomisches Arbeitsumfeld.
Flexibilität und schnelle Anpassung: Das modulare System von BeeWaTec ermöglicht es Ihnen, anpassbare Arbeitsstationen, Transportwagen und Lagereinheiten zu erstellen, die sich an veränderte Anforderungen anpassen lassen. So können Sie einfach auf Wachstum im Lager oder Prozessänderungen reagieren.
Personalisierung für Mitarbeiterergonomie: Mit der Möglichkeit zur individuellen Anpassung von Arbeitsflächen und Werkzeugen kann dieses System erheblich zur Ergonomie beitragen; dies führt zu weniger Ermüdung, schnellerer Arbeit und weniger redundanten Bewegungen.
Förderung der Organisation und Verbesserung der Produktivität: Das modulare System von BeeWaTec fördert eine bessere Raumnutzung sowie eine logischere Lageranordnung; dies macht das Kommissionieren effizienter und minimiert übermäßige Bewegungen – entscheidend für gesteigerte Produktivität.
Effizientes Kommissionieren ist ein entscheidender Schritt zur Optimierung der Lagerprozesse, Verbesserung der Logistik und Zufriedenheit Ihrer Kunden. Dank moderner Methoden und Technologien kann ein gut konfigurierter Kommissionier-Prozess erheblich zur Kostensenkung beitragen sowie die Zeit von Auftrag bis Lieferung verkürzen und Fehler minimieren. Die Implementierung von Lean-Prinzipien, die Anpassung ergonomischer Arbeitsplätze sowie der Einsatz modularer Lösungen wie dem Rohrregalsystem von BeeWaTec können die Produktivität erheblich steigern.
Wenn Sie Inspiration zur Optimierung Ihrer Kommissionierung suchen, laden wir Sie ein, unseren Online-Showroom zu besuchen; dort finden Sie praktische Beispiele unserer Lösungen für reale Kunden. Durchstöbern Sie eine Vielzahl von Arbeitsstationen, Transportwagen sowie maßgeschneiderten Lagereinheiten – allesamt können sie einen wesentlichen Beitrag zur Effizienz Ihrer Abläufe leisten.
Mit unserem modularen System können Sie jede Lösung implementieren, die Sie benötigen. Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten: bestehende Lösungen oder bauen Sie Ihr eigenes Materialflusssystem mit BEEVisio in 3D auf.
Gemeinsam mit unserem Partner b-k-p Consulting zeigen wir Ihnen den Weg zu schlanken Prozessen und echten Werten für Ihre Kunden. Im Fokus:
In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist die Wertschöpfung ein entscheidender Faktor für Unternehmen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und...
In einer Zeit, in der Unternehmen nach Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen streben, hat sich das Konzept des Lean Managements als eine...
In einer Welt, in der Märkte sich rasant verändern und Wettbewerb intensiver denn je ist, suchen Unternehmen nach effektiven Methoden, um agil und...